Von Abfall zu Energie

Ghana
NEW

Die Schreddermaschine Neue Biomasse als Endprodukt Ein Berg aus Schalen bereit zum verarbeiten

Die "Müll-zu-Energie"-Initiative von Plastic Punch in Ghana dient als wegweisendes, zukunftsorientiertes Bildungs-, Umwelt- und Wirtschaftsmodell. Sie verfolgt einen umfassenden, mehrdimensionalen Ansatz, der weit über die reine Abfallentsorgung hinausgeht und ökologische Verantwortung mit ökonomischen Chancen vereint. Das Projekt demonstriert exemplarisch, wie vermeintliche Abfallstoffe durch innovative Verfahren sinnvoll in die Kreislaufwirtschaft integriert und daraus neue, wertvolle Ressourcen zurückgewonnen werden können. In Ghana und weiten Teilen Afrikas stellt die massive Ansammlung von unbehandelten Abfallstoffen, insbesondere weggeworfene Kokosnussschalen, ein gravierendes Umweltproblem dar. Dieses landwirtschaftliche Nebenprodukt wird oft achtlos entsorgt, trägt zur Verschmutzung von Land und Meer bei und nimmt wertvollen Deponieraum ein, während gleichzeitig sein beträchtliches Potenzial als nachhaltiger Energieträger ignoriert wird. Genau hier setzt Plastic Punch an: Die Organisation transformiert diese Schalen systematisch in hochwertige Biomasse. Durch innovative Verarbeitungsprozesse, die auf die Herstellung von Briketts oder Pellets abzielen, wird eine saubere und erneuerbare Energiequelle gewonnen. Diese Alternative ist nicht nur umweltfreundlicher als fossile Brennstoffe oder herkömmliche Holzkohle, sondern bietet dank des hohen Heizwerts der Kokosnussschalen auch eine effiziente und kostengünstige Lösung für die lokale Energieversorgung von Haushalten und potenziell auch für die Industrie. Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzen dieser Initiative ist tiefgreifend. Über die reine Energieerzeugung hinaus schafft das Projekt neue grüne Arbeitsplätze für vulnerable Bevölkerungsgruppen – von der Sammlung der Schalen in den Gemeinden bis hin zur finalen Biomasse-Produktion. Durch diesen Wertschöpfungsprozess verbessert Plastic Punch nicht nur direkt die Lebensbedingungen und die Energiesicherheit, sondern fördert auch aktiv die soziale Integration und ökonomische Selbstbestimmung.

Kompletten Projektbericht herunterladen
Kompletten Projektbericht in Englisch herunterladen
Ausführende Organisation
Projektbeschreibung


Ort
Ghana


Projektdauer
1 Jahr


Projektkosten
6500 €


HAND IN HAND PROJEKTE

Durch gezielte Förderung haben wir den erfolgreichen Abschluss dieser Projekte maßgeblich unterstützt.

Hand in Hand
Viengkham, Laos

Ein verbessertes Lernzentrum mit Zukunft

Das Lernzentrum in Laos wurde renoviert und verbessert, um ein besseres Lernumfeld zu schaffen. Die bestehende Lehrkraft wurde finanziell unterstützt, um die Bildungsqualität der Kinder nachhaltig zu sichern.(Förderung:10.152 €)
Hand in Hand
Bangkok, Thailand

The Hub Saidek

Das Projekt unterstützte das "The Hub Saidek" in Bangkok, um gefährdeten Kindern besseren Schutz und Zugang zu sozialen Diensten zu bieten. Durch Renovierungen und neue Ausstattung wurde das Zentrum optimiert, um mehr Kindern zu helfen.(Förderung:10.000 €)
Hand in Hand
Frankadua, Ghana

Nachhaltige Existenzsicherung durch Imkern

Um Jugendarbeitslosigkeit in Ghana zu bekämpfen, unterstützten wir ein Imkerei-Projekt. 30 junge Menschen lernten, Einkommensquellen zu erschließen und die lokale Wirtschaft zu stärken.(Förderung:10.000 €)
Hand in Hand
Kongo,Ghana

Imkern für die Zukunft

Im verarmten Norden Ghanas finanzierten wir mit der Schmitz Stiftung ein Imkerinnen-Training für 30 Frauen, um sie durch Imkerei zu stärken und Einkommensquellen für die Wirtschaft zu schaffen.(Förderung:10.500 €)

Aktuelle Fundraising Projekte

Hier hilft eure Spende den Projekten unserer Partner

Ghana

Techalli´s Zukunft sichern

Unterstützung für Menschen ohne finanzielle Mittel in schwierigen Lebenssituationen.
Ghana

The Happiness Project Ghana

Eine Schule für Kinder in einer entlegenen Region Ghanas mit dem Ansatz von Bildung als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung. Als Zeichen unseres kontinuierlichen Engagements unterstützen wir dieses Projekt seit 2022 mit monatlichen Spenden.
Ghana

Kannst Du schwimmen?

Unterstütze benachteiligte Jugendliche dabei diesen Sport zu erlernen, in einer Küstenregion, in der die wenigsten schwimmen können. Als Zeichen unseres kontinuierlichen Engagements unterstützen wir dieses Projekt seit 2022 mit monatlichen Spenden.
Thailand

Moken-Community Koh Phayam: Fußballfeld braucht Unterstützung

Das Fußballfeld ist fertiggestellt! Unsere Eigenfinanzierung sichert den Bau der dringend benötigten Toiletten. Für Sitzmöglichkeiten, einen Shop und die nachhaltige Unabhängigkeit der Moken ist jedoch weiterhin Unterstützung entscheidend. Bleiben wir am Ball!
Indonesien

Bäume pflanzen, Leben sichern

Die Palmölindustrie zerstört Biotope. Um die Artenvielfalt im Tier und Pflanzenbereich von Borneo zu schützen, helfen wir in diesem Projekt 1 Mio Bäume bis zum Jahresende 2025 zu pflanzen.
weitere Projekte
 
 

Registriere Dich für unseren Newsletter

Folge uns

Kontakt

contribYOUte gGmbH
Büro Berlin
c/o formes Berlin
Oranienstraße 183
10999 Berlin
Bürozeiten: Mo- Fr 10- 16 Uhr
15% einer jeden Spende tragen dazu bei unsere Verwaltungskosten zu decken.
© by contribYOUte gGmbH | Datenschutz | Impressum | Kontakt | FAQ