„Ich bin so glücklich ein gutes Schulkind zu sein“! Broser wurde am 8. September 2015 im Dorf Krosang Char in der Gemeinde Sena Reach Otdam im Distrikt Preah Sdach geboren. Jetzt ist er 7 Jahre alt und besucht die 1. Klasse der Grundschule in Kamrieng. Broser ist Waise und lebt bei seinem Onkel, seiner Tante und seiner Oma, nachdem die Mutter direkt nach seiner Geburt verstarb. Sein Vater heiratete neu, hat den Kontakt abgebrochen und kümmert sich nicht mehr um seine Kinder. Broser hat drei ältere Brüder: Seth, Sokong und Sokea. Nun leben er und seine Familie in einem Holzhaus mit einem Zinkdach in schwierigen Wohnverhältnissen.Als er eingeschult wurde, sprachen wir gemeinsam mit seiner Tante. An diesem 16. Dezember 2022 erkannten wir die alltäglichen Herausforderungen und Konsequenzen, die schlechten hygienischen Zustände. Broser´s Schule ist weit von seinem Haus entfernt. Da er nicht Fahrrad fahren konnte, muss ihn seine Tante jeden Tag zur Schule bringen. Im Unterricht traute er sich nicht, die Hand zu heben, wenn er etwas nicht verstand. Dadurch war sein Zeugnis im ersten Quartal nicht gut und seine Punktzahl nur unterdurchschnittlich. Mit seinen Ergebnissen war er damals sehr unzufrieden. Seine Tante sagte damals: „ …Broser hat nicht den Mut, mit Freunden oder Lehrern in der Schule zu sprechen und zu kommunizieren, dadurch fällt es ihm schwer, ein soziales Umfeld aufzubauen. Auch fehlen ihm die alltäglichen Bedürfnisse wie Zähneputzen, Händewaschen, Fingernägel, Zehennägel schneiden, ein Bad nehmen und Kleidung waschen usw. Er ist zu ängstlich und schüchtern, um mit Menschen in seiner Umgebung zu kommunizieren und zu sprechen. Seine schulischen Leistungen im ersten Quartal sind nicht gut. Ich bin mit den Ergebnis unzufrieden. Aber ich habe ihn ermutigt, sowohl in der Schule als auch zu Hause fleißig zu lernen, weil ich möchte, dass er seinen Zukunftstraum als Ingenieur verwirklicht.“ Der Schulleiter fügte hinzu, dass „… es stimmt, dass Broser ängstlich und schüchtern ist, wenn es darum geht, mit seinen Freunden in der Klasse zu kommunizieren. Ihm sind neben den schlechten schulischen Leistungen auch die fehlenden hygienischen Grundbedürfnisse aufgefallen. Auch Brosers Lernergebnis war damals, als er gerade in die Schule kam, nicht gut.“ Glücklicherweise wurde Broser im Februar 2022 in das Schulentwicklungsprogramm der Sunshine Cambodia Organization aufgenommen. Dieses Programm versorgte und unterstützte Broser und seine Familie mit Hygienematerialien wie Nagelknipsern, Masken, Seifen und Postern zu guten Hygienegewohnheiten, Lernmaterialien und unterstützte sie mit Lebensmittelpaketen wie Reis, Nudeln, Fischsauce, Sojasoße und Zucker. Das Projektteam führte auch regelmäßig direkte Haus-/Familienbesuche durch und ermutigte ihn, die Schule regelmäßig zu besuchen und sowohl in der Schule als auch zu Hause fleißig zu lernen. Wir teilten ihm und seiner Tante mit, wie wichtig Bildung in der Zukunft ist, das Bildung der Weg aus der Armut ist, auch wenn man aus einer armen Familie stammt. Sie ermutigten auch Brosers Tante und Oma, sich um das Lernen, die Gesundheit und die Hygiene des Kindes zu kümmern, sowohl in der Schule als auch zu Hause. Broser´s schulische Leistungen, seine persönliche Hygiene und die Beziehung zu Freunden, Lehrern und Menschen in seiner Umgebung verbesserten sich erheblich.Seitdem lernt er fleißig sowohl in der Schule als auch zu Hause. Die eigene Körperhygiene hat sich deutlich verbessert und er geht fortan mit sauberer Kleidung oder Uniform zur Schule. Nun ist Broser auch ein aktiver Schüler, der mutig und mit Selbstvertrauen, mit seinen Freunden, Lehrern und anderen Menschen kommuniziert. Broser wurde laut Jahresschulergebnis Klassenbester unter 32 Schülern und war sehr zufrieden mit diesem Ergebnis.Heute sagt seine Tante: „… ich danke der Sunshine Cambodia Organization und ihren Mitarbeitern für die Bereitstellung von Lernmaterialien für meinen Neffen, für die Lebensmittelpakete und insbesondere für die Unterstützung und Ermutigung für uns...“
Hier hilft eure Spende den Projekten unserer Partner
Hier hat eure Spende unseren Partnerprojekten geholfen